BGH korrigiert bisherige Rechtsprechung zum Kündigungsrecht des Vermieters
„Der Bundesgerichtshof hat seine bisherige Rechtsprechung zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen ‚berechtigter Interessen‘ korrigiert und eingeschränkt und damit gleichzeitig die Mieterposition gestärkt“, kommentierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, die heutige Entscheidung des Gerichts (BGH VIII ZR 45/16).
Neueste Beiträge
- Vorfälligkeitsentschädigung: Darlehensvertrag ohne Extrakosten ablösen
- Prämiensparverträge – Unwirksame Zinsanpassungsklauseln und Kündigung
- Zinsbetrug: Sparkassen rechnen Kontokorrentzinsen zu hoch ab
- EuGH: Sensationsurteil im Dieselskandal – Abschalteinrichtungen sind unzulässig!
- OLG München: Sixt-Leasingvertrag noch widerrufbar – Leasingnehmer erhält alle gezahlten Raten zurück